Ausflugsziel Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main in Frankfurt Rhein-Main: Position auf der Karte

Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main

Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main
Über den Autor
aktualisiert am 3 Apr 2025
Angebote & Tipps
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Preise

Erwachsene €12
Jugendliche €6
Kinder €6
Alle Preisinfos
Bewerte das Ausflugsziel
0
(1)

Beschreibung

Einige Fossilien von Dinosauriern aus unterschiedlichen Epochen sind im "Dinosauriersaal" des Senckenberg Naturmuseums zu finden.
© Sven Tränkner, Senckenberg Einige Fossilien von Dinosauriern aus unterschiedlichen Epochen sind im "Dinosauriersaal" des Senckenberg Naturmuseums zu finden.

Seit den 1820er-Jahren fasziniert das Senckenberg Naturmuseum mit einzigartigen Exponaten, die auf Expeditionen rund um die Welt zusammengetragen wurden. Sogar Johann Wolfgang von Goethe steuerte Stücke bei. Seit 1907 am heutigen Standort beheimatet, begeistert das Museum mit seiner beeindruckenden Vielfalt. Wechselnde Sonderausstellungen sorgen für neue Entdeckungen, während die vielfältigen Dauerausstellungen spannende Einblicke in die Naturgeschichte bieten.

Dauerhaftes Staunen in Senckenberg

Die Dauerausstellungen sind so abwechslungsreich wie interessant. Von Dinosaurieren über Flüsse bis hin zu Natur und Medizin ist alles dabei. Auch der Dodo ist hier zu finden. Eine lebensechte Rekonstruktion des flugunfähigen Vogels ist seit einigen Jahren im Museum zu sehen. Aber auch echte Überreste von Tieren und Dinosauriern sind zu finden. So haben ein Arcaeopteryx-Fossil und sein Lebensraum einen eigenen Ausstellungssaal. Aber auch Riesen der Neuzeit sind vorzufinden. Zum Beispiel das 21 Meter lange Skelett eines Finnwals, das zweitgrößte Tier der Erde. 

Gerade die Vielfalt macht das Senckenberg Naturmuseum so besonders. Als klassische Schausammlung sind hier Felle und Präparate aller möglichen Tierarten zu finden. Dabei spielt es keine Rolle ob diese schon ausgestorben sind. Neben den vielfältigsten Lebewesen sind aber auch andere Themenkomplexe erfahrbar. Wie entstehen Erdbeben? Warum brechen Vulkane aus? Diese und mehr Antworten findet man ebenfalls in Senckenberg. in der "Aha?! Forschungswerkstatt" kann jeder mitmachen. Austausch mit Wissenschaftlern, bei realen Forschungsprojekten helfen oder Objekte aus der Natur untersuchen. All das ist in diesem Areal möglich.

Auch der Mensch wird hier genauer beleuchtet. Ein besonderes Highlight ist das Areal "Gehirne". Hier ist der 3D-Druck des Gehirns von Fußball-Legende Charly Körbel zu finden. Besucher erleben spielerisch, wie Wahrnehmung, Reaktion und Emotionen im Gehirn zusammenwirken. Ergänzt wird die Ausstellung durch interaktive Stationen, digitale Kunstinstallationen und eindrucksvolle Modelle, die das Gehirn aus neuen Perspektiven zeigen. Fossilien und Gesichtsrekonstruktionen der Vorfahren des modernen Menschen können in der Ausstellung "Evolution des Menschen" betrachtet und angefasst werden. 

Abseits der Exponate

Neben dem Bestaunen der Exponate bietet das Museum spannende Führungen und Workshops für Schulklassen und Kinder an, besonders in den Ferien. Vorträge zu verschiedenen Themen und digitale Angebote wie die „twiddle“-App ergänzen das Erlebnis. Auch von zuhause aus kann man mit „Museum@Wohnzimmer“ und „Museum@Kinderzimmer“ mehr über die Ausstellungsstücke erfahren. Wer eine Pause braucht, kann im Pausenraum mitgebrachte Speisen genießen oder im Freiraum experimentelle Projekte entdecken. Das Bistro lädt zum Entspannen ein, und im Shop gibt es ergänzende Literatur, Souvenirs und Postkarten zu kaufen.

Entstehung und Geschichte

Das Gehirn von Bundesligarekordspieler und Eintracht Frankfurt-Legende Karl-Heinz "Charly" Körbel ist in der Dauerausstellung "Gehirne" zu sehen.
© Senckenberg Naturmuseum Das Gehirn von Bundesligarekordspieler und Eintracht Frankfurt-Legende Karl-Heinz "Charly" Körbel ist in der Dauerausstellung "Gehirne" zu sehen.

Seit 1817 verbindet die Senckenberg Gesellschaft Forschung und Wissensvermittlung. Ihre Wurzeln reichen bis 1763 zurück, als Johann Christian Senckenberg sein Vermögen der Wissenschaft stiftete. Mit dem 1907 eröffneten Naturmuseum und über 35 Millionen Sammlungsobjekten zählt sie heute zu den führenden Biodiversitätsforschungsinstituten. Enge Kooperationen und moderne Technologien treiben die Forschung zu Evolution, Klimawandel und Artenvielfalt voran. Neue Projekte und Erweiterungen sichern ihren Platz in der Welt der Wissenschaft.

Anfahrt

Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main öffnet täglich um 9 Uhr seine Pforten.
© Sven Tränkner, Senckenberg Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main öffnet täglich um 9 Uhr seine Pforten.

Mit dem Auto

Am Museum stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Allerdings befinden sich einige Parkhäuser rund 10 Gehminuten vom Museum entfernt.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Unmittelbar vor dem Haupteingang befindet sich die Haltestelle "Frankfurt (Main) Senckenbergmuseum". Diese ist mit der Buslinie 75 erreichbar. Der nächstgelegene S-Bahnhof ist der „Westbahnhof“, der etwa 12 Gehminuten entfernt liegt und von den Linien S3, S4, S5 und S6 bedient wird. Mit der U-Bahn erreicht man das Museum über den U-Bahnhof „Bockenheimer Warte“, der etwa 7 Minuten zu Fuß entfernt liegt. Dort halten die Linien U4, U6 und U7. Die Straßenbahnlinien 16 und 17 halten an der Haltestelle „Ludwig-Erhard-Anlage“, die ca. 4 Minuten zu Fuß entfernt ist.

Videos

Das neue Senckenberg-Museum kurz erklärt | 03:51
Das neue Senckenberg
22 Millionen Sammlungsobjekte wurden umgezogen,...
Was ist Senckenberg?
Viele kennen Senckenberg nur als das "Museum mit den...
Das neue Senckenberg-Museum erklärt
Weitere Infos zum Projekt findet Ihr unter:????????...
Senckenbergs verborgene Schätze im...
Die Ausstellung wird bis 15.05.2016 im großen...

Kontakt

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum
Senckenberganlage 25
60325
Frankfurt am Main
Anfrage senden
%69%6e%66%6f%40%73%65%6e%63%6b%65%6e%62%65%72%67%2e%64%65
06975420
Angebote & Tipps
Anzeige

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Ausflugsziel
Leider noch keine Beiträge vorhanden:
  • Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User über das Ausflugsziel "Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main"
  • Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum!
Login mit Google+
  • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
  • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
  • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten