Inhalt
Beschreibung

Zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein liegt ein Ort, an dem sich die Natur von ihrer eindrucksvollsten Seite zeigt – die Gadaunerer Schlucht im Salzburger Land. Entlang eines Abschnitts des Gasteiner Höhenwegs öffnet sich eine faszinierende Schluchtenlandschaft, in der Wasserfälle tosen, Felsen in unterschiedlichen Farbtönen schimmern und die umliegende Bergwelt zum Greifen nah erscheint. Ein Naturerlebnis, das zugleich beeindruckt und zur Ruhe kommen lässt.
Wer hier unterwegs ist, wandert nicht nur durch eine der wildromantischsten Ecken des Gasteinertals, sondern erlebt auch stille Momente inmitten schroffer Felsen, blühender Flora und tiefer Einblicke in die Naturgewalten der Region. Besonders eindrucksvoll: der Blick in die Schlucht, der fast 50 Meter lange Katharinastollen und das umliegende Panorama – auch die perfekte Kulisse für unvergessliche Fotos.
Die Gadaunerer Schlucht liegt eingebettet in den Gasteiner Höhenweg – ein aussichtsreicher Pfad, der Bad Hofgastein mit Bad Gastein verbindet und auf etwa 1.000 Metern Seehöhe verläuft. Wer von Bad Hofgastein startet, beginnt seine Wanderung bei der Pfarrkirche, spaziert durch den Marienwald und erreicht bald das Café Gamskar. Auch von Bad Gastein ist die Schlucht gut erreichbar, entweder direkt vom Ortszentrum oder über das idyllische Kötschachtal.
Rund 45 Minuten dauert der Weg beispielweise ab Bad Hofgastein bis zur Schlucht – gut machbar auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl, denn der Höhenweg ist großteils barrierearm. Unterwegs eröffnen sich immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf das Gasteinertal, kleine Brücken führen über rauschende Bäche, und historische Mühlen erzählen von der Vergangenheit der Region. Wer mag, lässt die Eindrücke der Wanderung bei einer genussvollen Pause im Café Gamskar oder im Café Sonnberg nachwirken – mit Ausblick und regionalen Köstlichkeiten.
Von Frühling bis Winter ist die Gadaunerer Schlucht – ein echtes Naturjuwel des Salzburger Landes – geöffnet und eignet sich ideal für einen Halbtagesausflug. Ob Naturbegeisterte, Familien oder Ruhesuchende: Wer das ursprüngliche Gastein abseits des Trubels erleben möchte, ist hier genau richtig.
Entstehung und Geschichte

Der Gasteiner Höhenweg, der zur Gadaunerer Schlucht führt, wurde bereits im Jahr 1934 angelegt. Damals wie heute verbindet er die beiden Orte Bad Hofgastein und Bad Gastein auf etwa 1.000 Metern Seehöhe – eine Strecke, die nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch historisch gewachsen ist.
Die ursprüngliche Brücke über die Schlucht wurde in den Folgejahren mehrmals durch Unwetter zerstört. Um den Zugang dauerhaft zu sichern, wurde rund zwei Jahrzehnte später ein knapp 50 Meter langer Stollen in den Fels geschlagen: der sogenannte Katharinastollen. Dieser ermöglicht bis heute eine sichere und zugleich spektakuläre Passage durch die Schlucht – mit Blicken auf die Gischt des Wasserfalls.
1978 wurde die Gadaunerer Schlucht schließlich in die Liste der Naturdenkmäler des Salzburger Landes aufgenommen. Seitdem steht sie nicht nur für ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern auch für den bewussten Erhalt eines besonderen Landschaftsraums. Wer genau hinschaut, entdeckt dabei nicht nur geologische Spuren wie pyritführendes Gestein in wechselnden Farbtönen, sondern auch eine ungewöhnlich vielfältige Pflanzenwelt.
Anfahrt
Die Schlucht lässt sich sowohl von Bad Hofgastein als auch von Bad Gastein aus erwandern – beide Orte sind gut an Auto- und Bahnverbindungen angebunden.
Mit dem Auto
Aus Richtung Salzburg oder Villach nimmst du die A10 Tauernautobahn bis Bischofshofen, folgst der B311 nach Lend und fährst weiter auf der B167 ins Gasteinertal. Für einen Start in Bad Hofgastein biegst du bei der mittleren Dorfeinfahrt vor der Schlossalmbahn ab. Dort steht ein großer, kostenloser Parkplatz gegenüber der Talstation zur Verfügung. Wer in Bad Gastein loswandern möchte, folgt der Straße weiter ins Ortszentrum.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Auch mit der Bahn ist die Anreise unkompliziert. Fahre bis zum Bahnhof Hofgastein, von dort bringt dich der Bus (Linie 557) zur Haltestelle Tauernplatz – nur wenige Gehminuten vom Höhenweg entfernt. Alternativ steigst du direkt in Bad Gastein aus, wo der Wanderweg ebenfalls bequem vom Zentrum erreichbar ist.