Ausflugsziel Park Planten un Blomen in Hamburg Hamburg: Position auf der Karte

Park Planten un Blomen in Hamburg

Park Planten un Blomen in Hamburg
Über den Autor
aktualisiert am 14 May 2025
Angebote & Tipps
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Preise

Erwachsene kostenlos
Jugendliche kostenlos
Kinder kostenlos
Alle Preisinfos
Bewerte das Ausflugsziel
0
(1)

Beschreibung

Die zahlreichen thematischen Gärten bieten einzigartige Erlebnisse für Naturfreunde.
© Mediaserver Hamburg / Christian Brandes Die zahlreichen thematischen Gärten bieten einzigartige Erlebnisse für Naturfreunde.

Seit über einem Jahrhundert gilt Planten un Blomen als grüne Oase mitten in Hamburg. Die 45 Hektar große Parkanlage, entstanden aus den ehemaligen Wallanlagen, vereint Natur, Erholung und Kultur. Ob zum Spazieren, Entspannen oder Staunen, Planten un Blomen bietet das ganze Jahr über besondere Erlebnisse für Menschen jeden Alters.

Gartenkunst mitten in der Stadt

Wer durch Planten un Blomen schlendert, erlebt eine erstaunliche Vielfalt. Im Rosengarten blühen über 300 Sorten, der Apothekergarten zeigt Heilpflanzen aus aller Welt. Der Japanische Garten, der größte seiner Art in Europa, bietet mit Teehäuschen, Wasserläufen und sorgfältiger Gestaltung einen Ort der Ruhe und fernöstlichen Ästhetik. Über das gesamte Areal hinweg laden bepflanzte Terrassen, Teiche und Themengärten zum Verweilen ein.

Aktiv und entspannt im Grünen

Der Park ist ein echtes Paradies für Kinder und Familien. Große Spielplätze mit Wasserläufen, Kletterlandschaften und Rutschen sorgen für Abwechslung. Jugendliche und Erwachsene nutzen die Rollschuhbahn oder spielen eine Runde Minigolf. Auch ruhigere Ecken finden sich. Weite Liegewiesen, Schattenplätze und Spazierwege bieten Raum zur Erholung. Schachfreunde treffen sich an den großen Outdoor-Brettern mitten im Grünen.

Sommerabende mit Musik und Magie

Im Sommer wird der Park zur Bühne. Im Musikpavillon finden Konzerte und Lesungen statt, und bei Einbruch der Dunkelheit sorgen die beliebten Wasserlichtkonzerte für magische Momente. Begleitet von klassischer Musik tanzen Wasserfontänen im Rhythmus, beleuchtet von wechselnden Farben. Eine Tradition, die Hamburger und Gäste gleichermaßen begeistert.

Genuss an jeder Ecke

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Rund um den Park laden Cafés und Kioske zu einer Stärkung ein. Das Café Seepavillon bietet Blick aufs Wasser, das Park Café verbindet hanseatische Küche mit modernen Klassikern, und im Café Blomen gibt es Eis unter alten Bäumen. Wer sein eigenes Picknick mitbringt, findet überall idyllische Plätze zum Ausbreiten und Genießen.

Entstehung und Geschichte

In Planten un Blomen erlebst du eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten.
© Mediaserver Hamburg / Christian Brandes In Planten un Blomen erlebst du eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten.

Planten un Blomen entwickelte sich ab dem späten 18. Jahrhundert aus den ehemaligen Wallanlagen Hamburgs, die unter dem Gärtner Isaak Hermann Altmann in einen englischen Landschaftspark umgestaltet wurden. 1935 erhielt der Park im Zuge der Niederdeutschen Gartenschau seinen heutigen Namen. Internationale Gartenausstellungen in den Jahren 1953, 1963 und 1973 prägten die Anlage nachhaltig. Heute vereint der 45 Hektar große Park historische Strukturen, liebevoll gestaltete Themengärten und beliebte Veranstaltungen wie die Wasserlichtkonzerte.

Anfahrt

Im Park Planten un Blomen findest du ein Paradies aus Blumen, Pflanzen und Erholung.
© Mediaserver Hamburg / Christian Brandes Im Park Planten un Blomen findest du ein Paradies aus Blumen, Pflanzen und Erholung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Planten un Blomen ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Haltestellen sind nur wenige Gehminuten von den Parkeingängen entfernt, darunter die U-Bahn-Stationen „Stephansplatz“ (U1), „Messehallen“ (U2) und „St. Pauli“ (U3) sowie der S-Bahnhof „Dammtor“ (S11, S21, S31).

Mit dem Auto

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung. Das Parkhaus Mitte in der Lagerstraße und die Tiefgarage Messe Ost bei den Kirchhöfen bieten stundenweise Parkplätze, während der Parkplatz Heiligengeistfeld bei Veranstaltungen wie dem Hamburger DOM genutzt werden kann.

Videos

Planten un Blomen in Hamburg |... | 01:58
Hamburgs Ruhepol: Planten un Blomen | die...
#ndr #ndrdoku #hamburgMitten in der Hamburg City gibt...
Luftaufnahmen Hamburg - Planten un Blomen...
Der Park Planten un Blomen ist auf einem Teilgebiet der...
Planten un Blomen - Hamburgs City-Park für...
Zwischen Congress Center Hamburg (CCH) und Millerntor...
Planten un Blomen Hamburg - ein PARK zum...
Ein kleiner Rundblick in Planten un Blomen mit einer...

Kontakt

Planten un Bloomen
Marseiller Promenade
20355
Hamburg
Anfrage senden
%70%6c%61%6e%74%65%6e%75%6e%62%6c%6f%6d%65%6e%40%68%61%6d%62%75%72%67%2d%6d%69%74%74%65%2e%68%61%6d%62%75%72%67%2e%64%65
+49 40 428 280
Angebote & Tipps
Anzeige

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Ausflugsziel
Leider noch keine Beiträge vorhanden:
  • Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User über das Ausflugsziel "Park Planten un Blomen in Hamburg"
  • Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum!
Login mit Google+
  • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
  • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
  • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten