Die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens befindet sich im Westen von Chemnitz, im Ortsteil Rabenstein in der Nähe des Schloßbergmuseums und des...
°C
Hoch über das Taubertal erhebt sich der Bergfried der Burg Gamburg. Mystische Tragödien mit Wasserfrauen und spukenden Geistern sollen sich hier im...
°C
Die Burgruine Wolfstein , ein markantes Wahrzeichen der Stadt Neumarkt, thront 150 Meter hoch über der Stadt. Sie war lange Zeit der Stammsitz des Geschlechts der Wolfsteiner, dessen...
°C
Das Schloss Höchstädt an der Donau ist eines der beeindruckenden Monumente des ehemaligen Fürstentums Pfalz-Neuburg. Es zählt zu den Bauten der deutschen...
°C
Das Schloss Mosigkau wurde von 1752 bis 1757 im Auftrag der Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau als Sommerresidenz erbaut. Entworfen wurde...
°C
Die über 1000 Jahre alte Burg Querfurt erhebt sich am Rande der gleichnamigen Stadt nahe Halle an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Mit ihren drei...
°C
Am Eingang des Altmühltals liegt das knapp 700 Jahre alte Schloss Wappersdorf. Es steht auf einer Anhöhe, mitten in dem ehemaligen alleinstehenden Dorf. Auf dem knapp 3600...
°C
Mitten im Zeitzer Forst, rund 60 Kilometer von Leipzig entfernt, befindet sich das Schloss Droyßig. Zu den Highlights vor Ort zählt die Braunbärenhaltung seit 1870. Neben dem...
°C
Im Norden der Fränkischen Schweiz ist die Burg Zwernitz gelegen. Seit 1156 thront sie auf einer kleinen Erhöhung im Dorf Sanspareil. Im Laufe der...
°C
Im Zentrum Sachsen-Anhalts liegt die Stadt Oranienbaum mit seinem Schloss und Gartenreich. Oranienbaum ist Teil des UNESCO-Welterbes Dessau-Wörlitzer...
°C
Die Besucher der Neuen Residenz können in Bamberg mehr als 40 Prunkräume bestaunen, darunter das seit 2020 sanierte Fürstbischöfliche Appartement, den...
°C
Die ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg über dem Dorf Streitberg ist nur noch teils erhalten. Dennoch gilt die Burgruine Neideck als Wahrzeichen der...
°C
Die Burg Mildenstein liegt in Leisnig im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen. Sie zählt zu den ältesten Burgen...
°C
Im südwestlichen Teil von Aschaffenburg liegt der Park und das Schloss Schönbusch. Das von 1778 bis 1782 erbaute klassizistischen Gartenschloss...
°C
Das Schloss Luisium ist eingebettet in den Landschaftspark Dessau-Wörlitz. Dieser Park ist Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, das zum...
°C
Schloss und Park Großkühnau befinden sich am südlichen Ufer des Kühnauer Sees, der Teil des UNESCO-Welterbes ist und in der Region Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt liegt. Das...
°C
Hoch über der Stadt Bad Urach thront die Burgruine Hohenurach – das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt und ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Heute ist...
Majestätisch thront sie auf einem Felssporn über der Zschopau: Burg Kriebstein gilt als die schönste Ritterburg Sachsens. Mit ihren Türmchen, Zinnen und...
°C
Majestätisch über dem Ostallgäu: Die Burgruine Eisenberg erhebt sich auf 1.055 Metern und bildet gemeinsam mit Burg Hohenfreyberg ein einzigartiges Burgen-Duo. Ob für Familien oder...
18 °C
Direkt an der Elbe, eingebettet in Weinberge und malerische Gärten, erwartet dich mit Schloss und Park Pillnitz eines der schönsten Schlossensembles...
°C
Hoch über der Elbe thront die Albrechtsburg Meissen – ein architektonisches Meisterwerk der Spätgotik und die älteste Schlossanlage Deutschlands. Wer sich...
Erw. €12
Kind €4.50
Sen. €12
°C
Märchenhaft thront Schloss Lichtenstein auf einem steilen Felsen über dem Echaztal und gilt als eines der schönsten Ausflugsziele der Schwäbischen Alb....
18 °C
Mitten im Berliner Westen steht das prachtvolle Schloss Charlottenburg – einst Sommerresidenz der preußischen Könige, heute eines der bedeutendsten...
Erw. €19
Kind €14
Sen. €19
°C
Umgeben von sanften Hügeln und malerischen Landschaften liegt eines der schönsten Landschlösser Sachsens: das Barockschloss Rammenau. Mit seinen prachtvoll...
°C