Inhalt
Beschreibung
Nur wenige Minuten vom Trubel der Großstadt entfernt liegt mit der Margareteninsel (Margitsziget) eine der schönsten Oasen Budapests. Die autofreie Insel mitten in der Donau bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte, Entspannung und Freizeit – und ist bei Einheimischen wie Reisenden gleichermaßen beliebt.
Die Margareteninsel ist rund 2,8 Kilometer lang und fast 100 Hektar groß – ein grünes Paradies im Herzen der Stadt. Üppige Parkanlagen, duftende Blumenbeete, schattige Alleen und weitläufige Wiesen laden zum Spazieren, Joggen oder Picknicken ein.
Ein besonderes Highlight ist der Musikbrunnen am Südende der Insel: Zu festen Zeiten tanzen hier Wasserstrahlen synchron zur Musik – von Vivaldi bis Coldplay – begleitet von Lichteffekten nach Sonnenuntergang. Nicht weit entfernt ragt der Jugendstil-Wasserturm aus dem Jahr 1911 über die Baumkronen. Wer die Stufen erklimmt, wird mit einem Rundumblick über Budapest belohnt.
Im nördlichen Teil der Insel findest du den Japanischen Garten mit Seerosen, Wasserspielen und der "Kleinen Meerjungfrau", einer zarten Bronzestatue inmitten eines Teiches. Daneben sorgen der romantische Felsenwasserfall, historische Ruinen, der Tierpark und der berühmte Palatinus-Strand für Abwechslung. Sportbegeisterte können sich auf der 5 km langen Laufstrecke rund um die Insel austoben, während Familien mit Kindern die grünen Spielwiesen genießen.
Entstehung und Geschichte
Die Margareteninsel war schon in der Antike besiedelt. Funde aus römischer Zeit belegen ihre frühe Bedeutung. Im Mittelalter wurde sie als Klosterinsel genutzt. Ihren Namen verdankt sie Prinzessin Margarete, der Tochter König Béla IV., die hier im Dominikanerkloster lebte und später heiliggesprochen wurde.
Über die Jahrhunderte war die Insel Rückzugsort für Ordensgemeinschaften und später im Besitz mehrerer Adelsfamilien. Im 19. Jahrhundert wurde sie schließlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zu einem Landschaftspark mit Gärten, Brunnen und Denkmälern umgestaltet.
Anfahrt
Die Margareteninsel liegt mitten in der Donau zwischen den Stadtteilen Buda und Pest – auf halber Strecke zwischen der Margaretenbrücke und der Árpád-Brücke. Sie ist autofrei und lässt sich wunderbar zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus erkunden.
Vom Stadtzentrum gelangst du am einfachsten über die Margaretenbrücke auf die Insel. Die Straßenbahnlinien vier und sechs halten direkt an der Haltestelle "Margitsziget / Margareteninsel" – von dort führt ein Fußweg direkt zum Musikbrunnen am Südende der Insel.
Wer lieber aus nördlicher Richtung kommt, kann die Insel auch über die Árpád-Brücke erreichen. Die Buslinie 26 – das einzige öffentliche Verkehrsmittel auf der Insel selbst – fährt vom Nyugati Bahnhof (Westbahnhof) einmal quer über die gesamte Insel.
Tipp: Für eine besonders entspannte Tour kannst du dir vor Ort ein Fahrrad oder eine Fahrradkutsche mieten – ideal, um die grüne Oase in aller Ruhe zu entdecken.